Publikationen
Portfolio
Monografien
2023
- Kritisch weiß sein. Eine Anleitung zum Mitmachen, Unrast Verlag
2022
- Rassismus geht uns alle an (gemeinsam mit Josephine Apraku und Meikey To), Carlsen Verlag.
2014
- Zur Konstruktion des Rassediskurses im Englisch-Schulbuch. INPUTS – Kritische Beiträge zum postkolonialen und transkulturellen Diskurs, Bd. 5. Trier: WVT. Rezensionen bei ARiC | Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum Berlin e. V. sowie in der Erziehungswissenschaftlichen Revue – EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April).
Sehen Sie sich auch meine Beiträge auf academia.edu an.
Herausgeberschaften
2019-03
- Sammelband: „Unteilbar. Bündnisse gegen Rassismus“, Münster: Unrast. ISBN 978-3-89771-251-5 Der Sammelband bündelt Beiträge zum Themenfeld Bündnisarbeit in rassistischen Verhältnissen. Möglichkeiten des Widerstands im Rahmen von Bündnisarbeit werden aufgezeigt und die sich dabei abzeichnenden Herausforderungen diskutiert. Der Band macht intersektionale und transnationale Perspektiven sichtbar und verweist auf theoretische und praxisbezogene Auseinandersetzungen. Neben verschiedenen Konzepten des Verbündet-Seins und damit verbundener Standpunkte werden exemplarisch ausgewählte Paxisfelder bzw. Beispiele für praktische Bündnisarbeit diskutiert. Der Band dokumentiert, wie verschiedene Perspektiven bzw. Ansätze unterschiedliche Dimensionen und Handlungszusammenhänge von Bündnisarbeit in rassistischen Verhältnissen zur Diskussion stellen können sowie mit jeweils spezifischen Möglichkeiten und Schwierigkeiten verbunden sind. (Inhaltsverzeichnis und Leseprobe)
Beiträge in Sammelbänden
2023
- White Allyship und Powersharing: Intersektionale Bündnisarbeit reloaded. In: Jagusch, Birgit und Yasmine Chehata (Hrsg.): Empowerment und Powersharing. AnkerpunktPositionierungen – Arenen. 2. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 435-446. ISBN:978-3-7799-7132-0.
- Rassismuskritische Hochschullehre und weiße Emotionen. In: Menz, Margarete et al. (Hrsg.): Körper und Emotionen in Bewegung: Migrationsgesellschaftliche Perspektiven auf Bildung, Politik und Familie. Wiesbaden: Springer VS, 33-54. ISBN 978-3-658-42389-6.
2021
- Weißer Raum Schule. In: Diallo, Aïcha; Niemann, Annika und Shabafrouz, Miriam (Hrsg.): Untie to Tie: Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 290-296. ISBN 978-3-8389-7203-9.
- School: A White Space. In: Diallo, Aïcha; Niemann, Annika und Shabafrouz, Miriam (Hrsg.): Untie to Tie: Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 297-303. ISBN 978-3-8389-7203-9.
2020
- Privileges of white teachers in schools. In: German Institute for Human Rights (Hrsg.): Standard Human Rights: Addressing the Topics of Flight, Forced Migration, Asylum and Racist Discrimination in Education Practice. Berlin, 45-49. ISBN 978-3-946499-72-5.
- Vergessenslandschaft – koloniale Spuren im weißen privaten Raum. In: Josephine Apraku, Rita Müller und Christopher A. Nixon (Hrsg.): Bookazine „grenzenlos“ zur Ausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“ im Museum der Arbeit, Hamburg, 85-89. ISBN 978-3-948174-15-6.
- Konstruktionen des Rassediskurses in Englisch-Schulbüchern. In: Fereidooni, Karim; Simon, Nina (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismusskritischer Unterrichtsplanung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse), 19-47. ISBN: 9783658263430.
2019
- Im eigenen Interesse: weiße Bündnisarbeit in rassistischen Verhältnissen. In: Bönkost, Jule (Hrsg.): Unteilbar. Bündnisse gegen Rassismus. Münster:Unrast, S. 77-104.
- Rassismuskritische Bildungsarbeit im Schwarz-weißen Team (mit Josephine Apraku). In: Bönkost, Jule (Hrsg.): Unteilbar. Bündnisse gegen Rassismus. Münster: Unrast
2018
- Dekonstruktion von Rassismus in Schulbüchern: Mehr als ‚verbesserte‘ Schulbuchinhalte. In: Auma, Maisha; Kaya, Asiye und Beatrice Hungerland (Hrsg.): Diversität und Diskriminierungskritik in der Schul(buch)sozialisation. Budrich (in Bearbeitung).
Lehr- und Unterrichtsmaterialien
2021
- Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I Postkolonial Erinnern. Die rassismuskritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialherrschaft Herausgegeben vom Georg Eckert Institut - Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) im Rahmen des BMBF Verbundprojekts „Geschichten in Bewegung - Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und Historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft“ (Autor*innen: Jule Bönkost und Josephine Apraku)
2019
- Lerntagebuch Rassismus für Weiße. Online-Version. Veröffentlicht beim IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
- Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios. Herausgegeben von der Bürgerstiftung Barnim Uckermark (Autor*innen: Jule Bönkost & Mike Plitt).
2018
- HISTORY OF FOOD: Unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln (mit Josephine Apraku, Birgit Marzinka, Marika Aviva Pradler, Ettina Zach). Herausgegeben von SODI e. V.
- Handreichung für das übergreifende Thema Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity). Herausgegeben vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (Autor*innen: Josephine Apraku, Jule Bönkost, Martin Lücke & Birgit Marzinka). ISBN 978-3-944541-35-8.
2017
- Normalisierung weißer Emotionen als Strategie rassismuskritischer Bildungsarbeit, IDB Paper No. 5,(pdf-Datei mit 6 Seiten)
2016
- Mitarbeit an der Entwicklung von Vermittlungsmodulen zum Thema Lernen aus der Geschichte - Der Völkermord an Herero und Nama im Unterricht (Projektträger: Stiftung Partnerschaft mit Afrika e. V.)
- Frieden – Jedes Leben zählt-Unterrichtmaterialien für die Grundschule (mit Josephine Apraku). Herausgegeben von Gemeinsam für Afrika e. V.
- De_Stabilisationsdreieck: Ein Werkzeug für diskriminierungskritische Lehre. IDB Paper No. 2, veröffentlicht auch beim Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V. sowie auf academia.edu (pdf-Datei mit 6 Seiten)
2015
- Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora (Mitglied des Autor_innenkollektivs). Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) beim Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Mitte von Berlin und Elina Marmer (Hrsg.).
Beiträge in Zeitschriften und Readern sowie Onlineartikel
2024
- Erscheinung und Gegenstand: Privilegien im Bildungsbereich. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 74. Jahrgang, 21/2024 (18. Mai 2024) - „Privilegien“, 34-40.
2023
- Rassismuskritische Bildung im DaF/DaZ-Unterricht und Repräsentation in Lehrmaterialien (mit Steffen Kaupp). In: Fremdsprache Deutsch 68 - Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Nr. 68/2023 - „Nachhaltigkeit“, 20-23
- Weiße Privilegien in der Hochschule. Forum Wissenschaft 2/2023, 22-26.
2022
- Weiße Privilegien im Arbeitsalltag. jb Paper No. 1, Berlin.
- Reflexionshilfe für Kritisches Weißsein im Berufsalltag. In: BQN Berlin e.V. (Hrsg.): NORMEN sind unSICHTBAR MACHEN. Verwaltungsstrukturen machtkritisch verändern: Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse zur diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Personalarbeit, 42-43.
2021
- Ohne geht's nicht: Warum rassismuskritische Bildungsarbeit Kolonialismus zum Thema macht. In: Bürger & Staat 71 (1/2), 66-72.
- White Allyship: Keine Selbstbeschreibung, sondern Handeln. IDB Paper No. 9, Berlin.
2020
- Das Klassenzimmer ist kein diskriminierungsfreier Raum. Über die Notwendigkeit einer diskriminierungskritischen Bildung. In: bbz Berliner Bildungszeitschrift 72.(87.) Jg. (November 2020), 16-17.
- Rassismuskritik in Unternehmen: So kann sie gelingen. Veröffenlicht bei xing.com
- Liebe weiße Mitmenschen - Statements von weiß zu weiß. IDB Paper No. 7, Berlin. Die Statements wurden auch von Low Bros und der Urban Spree Gallery Berlin aufgegriffen.
- Identity and Racism: A Self-Reflective Conversation Between a Black and a White German on Racism in Germany (mit Josephine Apraku). Stillpoint Magazine.
- Verschieden und doch ähnlich: Begleitung von Einrichtungen bei der rassismuskritischen Öffnung. In: Sebastian Seng und Nora Warrach (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Rassismuskritische Öffnung II: Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit, 36-39. ISSN 1616-6027.
- Darf ich das überhaupt? - Um Rassismus zu überwinden, müssen Weiße rassismuskritisch handeln. EDITION F.
2019
- Eine Sprachpolizei gibt es nicht – rassistische Sprache aber schon (mit Josephine Apraku). EDITION F.
- Privilegien weißer Lehrkräfte in der Schule, In: Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e. V. (Hrsg.): Handbuch zum Projekt „Maßstab Menschenrechte: Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung gestalten“.
- Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung – Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung. Impulse zu Vielfalt 2019/1, DEUTSCHPLUS Initiative für eine plurale Republik.
2018
- Weiße Privilegien in der Schule. IDB Paper No. 6, Berlin.
- Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht: Kritische Zugänge. In: ARiC Berlin e. V./IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung (Hrsg.): Dokumentation Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht, Berlin.
- Rassismusrelevante Emotionen weißer Lernender als Herausforderung diversitätsbewusster Lehre. Toolbox Gender und Diversity in der Lehre, FU Berlin.
2017
- Verhandlung von Deutsch-Sein: Verbindungslinien zwischen Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus (mit Josephine Apraku). In: Drücker, Ansgar und Sebastian Seng (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Made in Germany. Zur Kritik des Nationalismus. Reader für Multiplikator_innen in der Jugend und Bildungsarbeit. Düsseldorf: Eigenverlag, 15-21. ISSN 1616-6027.
- Straßenumbenennung, weißer Stress und die Notwendigkeit rassismuskritischer Bildung - Ein Diskursbeitrag zur medialen Debatte über die Umbenennung von Straßen im ‚Afrikanischen Viertel‘ in Berlin. Veröffentlicht bei antifra*, dem Blog der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin. Hier als pdf-Dokument herunterladbar.
- Straßenumbenennung als weißer Stressfaktor und die Notwendigkeit über Rassismus zu lernen – Reflexionen zur medialen Debatte über die Umbenennung von Straßen im ‚Afrikanischen Viertel‘ in Berlin. IDB Paper No. 3, Berlin. Veröffentlicht auch auf academia.edu.
- Der Ehre würdig? Fragwürdige Namensgeber für Straßen in deutschen Städten und Gemeinden: Lüderitz, Nachtigal und Peters. Veröffentlicht auf academia.edu.
2016
- Weiße Emotionen – Wenn Hochschullehre Rassismus thematisiert. IDB Paper No. 1, Berlin. Veröffentlicht auch beim Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V. und auch auf academia.edu.
- Rassismuskritik aus weißer Perspektive: Praxis plus Reflexion. In: Detzner, Milena; Drücker, Ansgar und Sebastian Seng (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (2016): Rassismuskritik. Düsseldorf: Düssel-Druck & Verlag, 95-99.
- Kolonialismus und Kolonialrassismus in der Bildungsarbeit (mit Josephine Apraku). Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA). www.vielfalt-mediathek.de.
2015
- Rassismuskritische Lehre und Emotionen. www.rassismus-verlernen.org. Veröffentlicht auch auf academia.edu.
- Kolonialrassismus im Unterricht: Das Bildungsprojekt ,Far, far away?‘ (mit Josephine Apraku) ZAG – Antirassistische Zeitung 70, 28-30.
- „Bekanntes Fremdes: Zum Rassediskurs im USA-Bild deutscher Englisch-Schulbücher.“ Veröffentlicht auch auf academia.edu.
- Zum ‚Rasse‘-Begriff in Schulbüchern für den Englischunterricht. Blog antifra* Debatte, Bildung, Vernetzung zu Migration und gegen Rassismus und Neonazismus. www.antifra.blog.rosalux.de.
2014
- Rassismus hört nicht mit dem Fremdsprachenlernen auf. VIA Magazin 1-XIV-14 (ISSN 0943-1985). Duisburg: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e. V., 68-71.
2013
- Rassismuskritik – Eine Frage der Perspektive. VIA Magazin 4-XIII-13 (ISSN 0943-1985). Duisburg: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e. V., 2-46.
2012
- Interkulturalität: Grundannahmen in der Fachdebatte der Bundesrepublik Deutschland. WEST-OST-REPORT: International Forum for Science and Research 2, 45-57.
Dokumentationen und Berichte
2019
- Redaktion der Dokumentation zum Projekt „Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht 2018.“ Berlin: ARiC Berlin e. V./IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
2018
- Redaktion der Dokumentation zum Projekt „Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht 2017.“ Berlin: ARiC Berlin e. V./IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
2017
- Redaktion der Dokumentation zum Projekt „Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht 2016.“ Berlin: ARiC Berlin e. V./IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
2015
- Redaktion der Dokumentation zum Fachtag Far, Far away? Kolonialrassismus im Unterricht | Gloabales Geschichtslernen vor Ort. Berlin: Berlin Postkolonial e. V./IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
- Redaktion und Publikation der Dokumentation der Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2014, Berlin: ARiC Berlin e. V.
2014
- Redaktion und Publikation der Dokumentation der Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2013, Berlin: ARiC Berlin e. V.
- „Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2014: Rückblick & Dank“ (mit Simone Wiegratz). Berlin: ARiC Berlin e. V.
2013
- Redaktion und Publikation der Gesamtdokumentation der Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2012, Berlin: ARiC Berlin e. V.
- „Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs 2013: Rückblick & Dank“ (mit Simone Wiegratz). Berlin: ARiC Berlin e. V.
Rezensionen
2017
- Fereidooni, Karim und Meral El (Hrsg.) (2016): Rassismuskritik und Widerstandsformen. National und international vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand. Wiesbaden: Springer VS. Veröffentlicht beim Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V. Auch hier verlinkt.
- Riegel, Christine (2016): Bildung – Intersektionalität – Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: transcript. Veröffentlicht beim Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e. V. Auch hier verlinkt.
Anderes
2020
- Weiße Sichtweisen. Interview mit Kathrin Hedtke, freie Journalistin. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): E & W Erziehung & Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW 12/2020, Diskriminierungskritische Bildungsarbeit, Frankfurt/Main, Dezember 2020, S. 9-10.
- Oh, ich bin ja weiß. ZEIT online Interview, 8. Juli 2020.
- Gespräch mit Charlene Rautenberg in: Rautenberg, Charlene: „Ich will nicht deine Schokolade sein“. Süddeutsche Zeitung Magazin, 16.01.2020.
2016
- Interview in der Zeitung neues Deutschland „Mehr als Giraffen, Armut und Krieg. Bildungsinstitut fordert verpflichtende Lehrerfortbildung zu Kolonialrassismus“, 03.11.2016.
2015
- Vorwort (mit Simone Wiegratz und Yvonne Hylla). Tage des Interkulturellen Dialogs. Handreichung zur praktischen Umsetzung. Berlin: ARiC Berlin e. V., 6-7.
2013
- Redaktion (mit Marlies Wehner) des VIA Magazins 4-XIII-13 „Gesellschaftliche Schieflagen: Kritik an Diskriminierung und Ihre Bedeutung für die Praxis.“ Duisburg: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e. V.